Im 9. Jahrhundert wurde erstmals in Venedig ein Familienname vererbt. Diese Sitte breitete sich von dort aus im
12 u. 13. Jahrhundert in das Gebiet der Schweiz aus.
Dabei waren Adlige und Patrizier Vorreiter, Knechte und Dienstboten kamen zuletzt.
1246 gab es im Tal der Wigger noch keinen Familienname,
der vererbt werden konnte. In dieser Zeit hatten die Einheimischen neben ihrem Rufname (Vorname) der Name vom Gehöft, Flur oder Weiler.
Unser Name stammt von Spiessträger ab.
Spiessträger (Reisläufer) waren Fusssoldaten,
die in erster Linie mit Langspiesse oder Hellebarden
und für den Nahkampf mit Schweizerdegen bewaffnet waren.
Die Eidgenossen waren berüchtigt, diese Langspiesse zusammen mit Hellebarden in einem "Gewalthaufen“, gegen feindlichen Kavallerie und Infanterie einzusetzen.
Der Ruf von den Söldnern aus der Region um Willisau bzw.
die Innenschweiz war im Mittelalter in ganz Europa legendär.
Weitere Namensbedeutungen:
- Stadtwächter (Spiessbürger) waren städtische Fusstruppen
die mit Spiessen bewaffnet und ab dem 14. Jahrhundert
für Ruhe und Ordnung in den Städte sorgten.
- Bei meiner Recherchen über andere Spiess Familien,
stoss ich immer wieder auf eine Saufeder, was auch auf einen
Jägerfamilie hindeuten kann.
- Im althochdeutschen (750 - 1050) gab es das Wort Spioz
aus dem später Spieß entstand und die Bedeutung von
einem kegelförmigen Schlossberg, einer Landzunge oder
einem Felsvorsprung hatte.
- Im lateinischen gibt es das Wort "spissus" was Dickicht,
Gestrüpp bedeutet.
_____________________________________________
Schreibweise:
Ob der Name mit Spiess, Spieß, Spies, Spiez oder nur einfach Spis geschrieben wird, ist nicht sehr relevant.
So wird in den verschiedenen Archiven und Unterlagen der Name vom Beamten Pertholt und vom Vogt Heinrich in allen möglichen Schreibweisen geschrieben.
__________________________________________________
Häufigkeit und Region:
Der Name Spiess kommt aus dem deutschsprachigem Raum und ist Heute (2011) in folgenden Länder wie folgt vertreten.
Schweiz: 1130
- Kanton Zürich: 250
- Kanton Luzern: 130
- Kanton Basel Land: 120
Deutschland : 2460
Österreich: 600
_________________________________________________
Ortschaften:
Schweiz:
- Spiez (Bern)
- Spis (Sarnen)
- Spis (Kerns)
- Spis (Emmetten)
- Spis (Engelberg)
- Spiss (Sachseln)
- Spiss (Schwyz)
- Spiss (Zermatt)
- Spiess (Cham)
Österreich:
- Spiss (Tirol)
Deutschland:
- die Spiessburg (Frechen)
- Spiesburg (Betzenstein)